Antworten
Antworten
Business Intelligence
-
Wie unterscheiden sich Content- und Dokumentenmanagement?
Enterprise Content Management und Dokumentenmanagement mögen als austauschbare Systeme erscheinen, sind es aber nicht. Die beiden Anwendungen ergänzen sich jeweils. Weiterlesen
-
Welche Analysefunktionen bietet SAP Predictive Analytics?
SAP Predictive Analytics verwendet statistische Analysen, um Vorhersagen über künftige Ereignisse zu erstellen. Ein Überblick über die Hauptkomponenten. Weiterlesen
-
Wie unterscheiden sich Business Intelligence und Predictive Analytics?
Das Verständnis davon, wie sich Predictive Analytics und Business Intelligence unterscheiden, ist wichtig, um die richtigen Erkenntnisse zu gewinnen. Weiterlesen
-
Schlüsselrollen und Verantwortlichkeiten in einem Business-Intelligence-Team
Erfahren Sie, welche Rollen und Verantwortlichkeiten ein Business-Intelligence-Team übernehmen muss und wie es am Daten-Management beteiligt ist. Weiterlesen
-
Sechs häufige Fehler beim Design eines Business Intelligence (BI)-Systems
Architekten von BI-Systemen konzentrieren sich auf technische Aspekte. Dabei vernachlässigen sie Planung, Design und die Qualitätsprüfung der Daten. Weiterlesen
-
Gartner Magic Quadrant: Kann man den Daten der Analysten trauen?
Der Magic Quadrant von Gartner ist in Zeiten des Internets und sozialer Medien nicht mehr so wichtig wie früher. Nutzen Sie auch andere Quellen. Weiterlesen
-
Für welches Einsatzszenario eigenen sich In-Memory-Datenbanken am besten?
In-Memory-Technologie steht derzeit hoch im Kurs, ist aber nicht für jedes Einsatzszenario geeignet. Wir zeigen, wo Sie sie am besten einsetzen. Weiterlesen