Tipps
Tipps
Server- und Desktop-Virtualisierung
-
Die neuen Funktionen von Hyper-V 2019
Window Server 2019 bietet weniger neue Funktionen als erwartet. Hyper-V-Administratoren können aber von einer verbesserten Unterstützung für abgeschirmte VMs profitieren. Weiterlesen
-
Vier Optionen für das Management von Windows Virtual Desktop
Administratoren, die Windows Virtual Desktop einsetzen, sollten wissen, wie man den Dienst verwendet und verwaltet. Es gibt vier Möglichkeiten, Windows Virtual Desktop zu nutzen. Weiterlesen
-
Die Top 5 Bare-Metal-Hypervisoren im Vergleich
Hypervisoren wie VMware vSphere, Microsoft Hyper-V, Citrix Hypervisor, Red Hat Virtualization und Oracle VM Server für x86 bieten IT-Abteilungen unterschiedliche Mehrwerte. Weiterlesen
-
Hinweise zur Implementierung eines Embedded Hypervisors
Storage, Hauptspeicher, Systemleistung und Scheduling sind zu berücksichtigende Aspekte der Implementierung eines Embedded Hypervisors, um Latenzprobleme zu vermeiden. Weiterlesen
-
Micro-VMs schließen Lücke zwischen Container und Standard-VM
Micro-VMs stehen als Technologie zwischen Standard-VMs und Containern, sie vereinigen die Vorteile beider Technologien ohne Sicherheitseinschränkungen oder andere Nachteile. Weiterlesen
-
Embedded-Hypervisoren im Überblick
Embedded-Systeme arbeiten mit Embedded-Hypervisoren effizienter. Erhalten sie einen Überblick über die Kandidaten Xvisor, ACRN, Mentor, Crucible und OKL4. Weiterlesen
-
So setzen Sie VMware vCenter und vSphere ohne VAR ein
VMware-Plattformen sind mehr als nur Virtualisierungssoftware, sie erstellen ein SDDC. Wenn Sie vSphere und vCenter ausgiebig recherchieren, können Sie diese ohne VAR einsetzen. Weiterlesen
-
Office-365-Lizenzen in virtuellen Desktop-Infrastrukturen
Microsoft Office 365 kann knifflige Lizenzsituationen schaffen, insbesondere für VDI-Administratoren. Einige Beispiele für Lizenzprobleme und ihre Lösungen. Weiterlesen
-
Mit Linux unter Windows neue Fähigkeiten lernen
Viele Unternehmen benutzen in der heutigen Zeit sowohl Linux als auch Windows. Administratoren haben einen Vorteil, wenn sie für beide System notwendige Grundkenntnisse haben. Weiterlesen
-
Compute und Storage vor dem Upgrade von vSphere 6.7 prüfen
Ein Upgrade von vSphere 6.7 muss sorgfältig geplant werden. Die Auswirkungen auf die gesamte Infrastruktur sind zu überlegen, sowohl auf die vorhandene Hard- als auch Software. Weiterlesen
-
Wie Sie einen vTAP für Cloud-Netzwerke einsetzen
Ein vTAP kann für Unternehmen bessere Einblicke in ihre Cloud-Netzwerke bedeuten. Erfahren Sie, wie virtuelle Netzwerk-TAPs funktionieren und welche Optionen verfügbar sind. Weiterlesen
-
Zwei-Faktor-Authentifizierung mit vCenter
Sichern Sie Ihre VMware-Umgebung gegen missbräuchliche Nutzung von Zugangsdaten in den falschen Händen ab. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung löst dieses Problem. Weiterlesen
-
Wie Sie die CPU-Auslastung in SDN-Umgebungen überwachen
Das Monitoring der CPU-Last in einem Software-defined Network ist notwendig, damit genug Kapazitäten bereitstehen. Das gilt insbesondere, wenn Workloads um Ressourcen konkurrieren. Weiterlesen
-
Windows Virtual Desktop und die Herausforderung zu drucken
Das Drucken aus Windows Virtual Desktop ist durchaus eine Herausforderung. Mit folgenden Lösungen können sich IT-Abteilung und Endanwender das Leben einfacher machen. Weiterlesen
-
Hochverfügbarkeit mit vSphere HA Application Monitoring
Hochverfügbarkeit und fehlende Reaktionen von VMs vertragen sich nicht miteinander. Der VMware vSphere High Availability Service bietet mehrere Mittel dagegen. Weiterlesen