Tipps
Tipps
Netzwerk- und Anwendungs-Performance
-
Was Netzwerkmanager über SaaS-Optimierung wissen müssen
Bei der Strategiefestlegung für SaaS sollten Netzwerkmanagement-Teams ihre Präferenzen bei der Traffic-Steuerung und geografisch verteilten Zugangspunkten berücksichtigen. Weiterlesen
-
GRE-IPsec: Overhead von Tunnel- und -Transportmodus
Die Wahl des GRE-IPsec-Modus kann infolge unterschiedlicher Overheads vor allem bei schnellen Netzwerkverbindungen einen erheblichen Einfluss auf die Gesamt-Performance haben. Weiterlesen
-
Home-Office-Infrastruktur erfordert Änderungen im Firmennetz
Demilitarisierte Zone, Netzwerkzugangskontrolle und VPN-Endpunkte sind einige der Komponenten vor Ort, die in einer Remote-Arbeitsinfrastruktur berücksichtigt werden müssen. Weiterlesen
-
Wie man ein Cloud-fähiges Netzwerk aufbaut
IT-Teams können ihre Netzwerke auf eine Cloud-Migration vorbereiten, indem sie diese um ihre Anwendungen, Sicherheitsstrategien, Remote-Benutzer und WAN-Performance herum planen. Weiterlesen
-
Netzwerksicherheit: Die 3 größten Gefahren und ihre Abwehr
Enterprise-Netzwerke sind, so scheint es, immer Angriffen ausgesetzt. Wir zeigen die häufigsten Bedrohungen für die Netzwerksicherheit und welche Schutzmaßnahmen sinnvoll sind. Weiterlesen
-
Drei Tipps für die Planung der Netzwerkkapazität
Bei der Planung der Netzwerkkapazität sollten Firmen die bisherige Nutzung und Leistung prüfen, die IT-Roadmap bewerten und Änderungen der Geschäftsstrategie berücksichtigen. Weiterlesen
-
Performance Monitoring: Streaming-Telemetrie versus SNMP
Netzwerke übernehmen immer mehr kritische Aufgaben, wodurch die Komplexität steigt. SNMP muss sich daher beim Performance Monitoring der Streaming-Telemetrie geschlagen geben. Weiterlesen
-
WAN- und SD-WAN-Performance-Monitoring richtig angehen
Mit der Einführung von SD-WAN und anderen Technologien ist WAN-Performance-Monitoring nicht weniger wichtig geworden. Noch immer kommt es auf die richtige Monitoring-Strategie an. Weiterlesen
-
Performance Monitoring in automatisierten Netzwerken
Virtuelle und automatisierte Netzwerke können oft Performance-Probleme verbergen. Nur mit der richtigen Performance-Monitoring-Strategie nutzen Sie diese Umgebungen optimal. Weiterlesen
-
Wie Sie die CPU-Auslastung in SDN-Umgebungen überwachen
Das Monitoring der CPU-Last in einem Software-defined Network ist notwendig, damit genug Kapazitäten bereitstehen. Das gilt insbesondere, wenn Workloads um Ressourcen konkurrieren. Weiterlesen
-
Die besten Cloud-Monitoring-Tools der großen IaaS-Provider
Lernen Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Cloud-Tools der drei großen Anbieter kennen: Amazons AWS CloudWatch, Googles StackDriver und Microsofts Azure Monitor. Weiterlesen
-
Bedarf an Netzwerkbandbreite bei Cloud-Migration beachten
Unternehmen, die Workloads in die Cloud migrieren, sollten sich über die Anforderungen hinsichtlich Netzwerkbandbreite, Latenz und Anwendungsleistung im Klaren sein. Weiterlesen
-
Vier Fragen für die Netzwerkvorbereitung auf IoT
IoT bringt Chancen, birgt aber auch Risiken und stellt vor Herausforderungen. Unser Experte sagt Ihnen, was Sie bei der Vorbereitung des Netzwerks auf IoT beachten müssen. Weiterlesen
-
In drei Schritten zu einer besseren Netzwerklatenz
Hohe Latenzzeiten stören die Kommunikation im Netzwerk. Die Folge sind unzufriedene Anwender. Firmen können die Latenz in drei Schritten verkürzen und verbessern. Weiterlesen
-
Fehlerursache: Netzwerk-Performance und Serviceausfälle
Performance-Probleme im Netzwerk können viele Ursachen haben – von inkompatibler Verkabelung bis hin zu Konfigurationsfehlern. Hier ist eine kurze Liste der Ursachen. Weiterlesen
-
Hyper-V: Mehr Netzwerk-Performance und -Sicherheit
Wenn Sie den Netzwerkadapter in Hyper-V geschickt konfigurieren, lassen sich Funktionen wie IPsec-Task-Abladung, DHCP-Wächter, Port-Mirroring und NIC-Teaming aktivieren. Weiterlesen
-
So überwachen Sie die Performance von Cloud-Anwendungen
Bei Echtzeit-Anwendungen aus der Cloud geben Firmen die Kontrolle über das Netzwerk teilweise auf. Es gibt aber einige Mechanismen, um die Performance von Cloud-Apps zu überwachen. Weiterlesen
-
Mit Active Path Testing die Netzwerk-Performance überwachen
NetNORAD von Facebook verdeutlicht, was ein Tool für Active Path Testing ausmacht. Dessen Designprinzipien können Sie als Auswahlkriterien für ähnliche Lösungen heranziehen. Weiterlesen
-
Was ein Test der Netzwerkgeschwindigkeit über geringe Performance verriet
Während sich eine überlastete Verbindung rasch als Performance-Bremse erweist, erfordert ein Netzwerkgeschwindigkeits-Test eine genauere Analyse. Weiterlesen
-
Tools und Tipps zur Verbesserung der Netzwerk-Performance mit Hyper-V
Die Netzwerk-Performance ist essenziell für virtuelle Umgebungen. Die Hyper-V-Tools sorgen für mehr Leistung und eine gerechte Ressourcenverteilung. Weiterlesen
-
Management von Netzwerkfehlern in modernen komplexen Rechenzentren
Netzwerkdesigns und -technologien mögen sich ändern. Fehler zu identifizieren – und zu beseitigen – bleibt aber eine wichtige Aufgabe für Admins. Weiterlesen
-
Erweiterungen für virtuelle Switches in Hyper-V erhöhen Switch-Funktionalität
Virtuelle Switch-Erweiterungen finden sich schon länger in Hyper-V, werden aber kaum genutzt. Dabei bieten sie für Unternehmen handfeste Vorteile. Weiterlesen
-
Mit Hyper-V-Portspiegelung Netzwerkstaus vorbeugen
Machen Sie sich Sorgen um die Performance in Ihrem mehrschichtigen virtuellen Netzwerk? Port-Mirroring in Hyper-V vereinfacht das Traffic-Monitoring. Weiterlesen
-
Leistungsprobleme in Anwendungen und Netzwerken mit APM-Tools vermeiden
Für die Performance-Überwachung von Anwendungen und Netzwerken benötigt man moderne Tools, die in der Cloud und in hybriden Umgebungen arbeiten. Weiterlesen
-
So erschwert die Hybrid Cloud das Application Performance Monitoring
Die Hybrid Cloud erschwert das Application Performance Monitoring für Cloud-Apps erheblich. Hier hilft nur der Rückgriff auf spezielle APM-Tools. Weiterlesen
-
Viele Herausforderungen beim Management virtueller Netzwerke
Wer virtuelle Netzwerke effizient verwalten will, muss die Server-Security und IT-Performance beobachten, um die Herausforderungen zu meistern. Weiterlesen
-
Die Netzwerk-Performance mit fortschrittlichen NIC-Optionen verbessern
NIC- oder Netzwerkkarten-Technologien wie Paket-Tagging und Offloading können die Performance verbessern und die Netzwerke im Data Center entlasten. Weiterlesen
-
Netzwerk-Optionen für Load Balancer und ADC: Was eignet sich am besten für Ihre Firma?
Wo das Unternehmen einen Netzwerk-Load-Balancer oder ADC (Application Delivery Controller) einsetzt, hängt vom Standort der jeweiligen Server ab. Weiterlesen
-
Tipps für den Kauf des optimalen Application Delivery Controllers
Bei der Wahl zwischen Application Delivery Controllern gilt es, das grundlegende Konzept zu verstehen. Vielleicht reicht ja auch ein Layer-4-Switch? Weiterlesen
-
WAN-Emulator: Vor dem Kauf von WAN-Optimierungs-Tools Benchmarks erstellen
Vor dem Kauf eines WAN-Optimierungs-Tools sollten Sie Benchmarks für Performance-Tests durchführen. Am einfachsten geht das mit einem WAN-Emulator. Weiterlesen
-
Tipps und Tricks für das Netzwerk-Performance-Management im WAN
Konventionelle Festplatten und Latenz-Problemen können die Performance von Anwendungen beeinträchtigen. Unser Experte erläutert Lösungen für Admins. Weiterlesen
-
Durchblick in der Hybrid Cloud: Netzwerk-Monitoring über virtuelle Switches
Netzwerk-Monitoring ist ein wichtiger Faktor bei der Performance-Analyse in Hybrid Clouds. Virtuelle Switche sind dafür ideal. Weiterlesen
-
SDN und Unified Communications: Radikales Upgrade für UC-Anwendungen
SDN ist nicht nur für Netzwerk-Admins interessant. Auch Unified Communications (UC) kann von den intelligenten Software-defined Networks profitieren. Weiterlesen
-
Sie erwägen den Einsatz von SDN? Nicht so schnell damit!
Software-Defined Networking (SDN) ist aktuell das Netzwerk-Buzzword schlechthin. Aber muss man deswegen sofort bewährte Technik über Bord werfen? Weiterlesen
-
Virtuelle Desktops: Netzwerk-Test verhindern Wegbrechen der Performance von Anwendungen
Virtuelle Desktop-Infrastrukturen (VDI) können zur Datenbremse werden. Werden virtuelle Desktop-Infrastrukturen nicht überwacht drohen hohe Performance-Einbrüche im Netzwerk. Weiterlesen