Tipps
Tipps
Business-Software
-
Cloud Free Tier: kostenlose Oracle Cloud-Ressourcen nutzen
Mit Cloud Free Tier können Anwender kostenlos Ressourcen in der Oracle-Cloud nutzen. Man sollte aber darauf achten, keine ungewollten Kosten zu verursachen. Weiterlesen
-
Wie man das passende Tool für die Datenintegration findet
Um aus dem kommerziellen und Open-Source-Angebot die richtige Datenintegrationsplattform auszuwählen, empfiehlt sich im Vorfeld ein Vergleich der Anwendungen Weiterlesen
-
ERP-Einführung: Programmmanagement versus Projektmanagement
ERP-Programmmanagement stellt den Rahmen für die Verwaltung des Projektportfolios zur Verfügung und sichert den Erfolg der kompletten ERP-Einführung. Weiterlesen
-
Expertentipps zur Bewertung von SAP Cloud-Computing-Optionen
Für den erfolgreichen Einsatz von SAP-Cloud-Software muss man Faktoren berücksichtigen, die sowohl die Anforderungen an die Anwendung als auch die Branche umfassen. Weiterlesen
-
MRP, MRPII und ERP: Das sind die Unterschiede
MRP-Systeme sind die Vorläufer moderner ERP-Systeme. Die Unterschiede zwischen MRP und ERP sowie ihre jeweiligen Merkmale, Anwendungen und Funktionen. Weiterlesen
-
Wie SAP S/4HANA die digitale Transformation ermöglicht
Mit der SAP-Initiative S/4HANA Digital Core können Unternehmen große Datenmengen aus verschiedenen Quellen in verwertbare Erkenntnisse umsetzen. Weiterlesen
-
Die größten Hindernisse bei der Migration zu SAP S/4HANA
Viele SAP-Kunden verfolgen einen abwartenden Ansatz für den Umstieg auf SAP S/4HANA. Vor allem drei Hindernissen sehen sich Unternehmen gegenüber. Weiterlesen
-
Anwendungen systematisch auf Schwachstellen untersuchen
Sicherheitstests bei produktiv genutzten Systemen führen zu anderen Ergebnissen als in nicht-produktiven Umgebungen. Wo liegen die Vor- und Nachteile der ermittelten Daten? Weiterlesen
-
SAP SuccessFactors Employee Central mit neuen Erweiterungen
Durch kontinuierliche Verbesserungen der Kernfunktionen ist SAP SuccessFactors für alle Personalangelegenheiten geeignet - nicht nur für das Talentmanagement. Weiterlesen
-
Was SAP S/4HANA HCM Sidecar ist und an wen es sich richtet
S/4HANA HCM Sidecar ist eine Übergangslösung für den Wechsel von On-Premises HCM zur SaaS-Lösung von SuccessFactors. Antworten auf die fünf dringendsten Fragen. Weiterlesen
-
Das V-Modell mit SAP Product Lifecycle Management einsetzen
Das V-Modell vereint drei stark vernetzte Komponenten der Produktentwicklung: Mechanik, Elektronik und Informatik. Sechs Schritte zur Verwendung mit SAP PLM. Weiterlesen
-
Der Slotting-Prozess in SAP Extended Warehouse Management
Slotting in SAP Extended Warehouse Management (EWM) sorgt dafür, dass Erzeugnisse richtig eingelagert und nach korrekten Parametern kommissioniert werden. Weiterlesen
-
Personalabrechnungen mit SAP Payroll Control Center
Das SAP Payroll Control Center kann die Effizienz bei der Lohnabrechnung verbessern. Zudem beseitigt es Probleme mit SuccessFactors Employee Central Payroll. Weiterlesen
-
Industrie wendet sich verstärkt Digital-Twin-Technologien zu
Von Design bis Predictive Analytics: Digital Twins kommen immer häufiger zum Einsatz. Ein Überblick, wie Digital Twins verschiedenen Branchen helfen können. Weiterlesen
-
Workday HCM versus Oracle HCM Cloud: Welches ist besser?
Oracle und Workday konkurrieren um die Marktführerschaft bei Human-Capital-Management-Software. Ein Vergleich der beiden Cloud-HCM-Anwendungspakete. Weiterlesen