Tipps
Tipps
Backup-Lösungen und Tools
-
Datenmanagement und -schutz in Multi-Cloud-Umgebungen
Datenmanagement und -schutzlösungen für Multi-Cloud-Umgebungen ermöglichen mit KI-Algorithmen vertiefte Geschäftseinsichten und helfen, mehr Kontrolle zu gewinnen. Weiterlesen
-
So wählen Sie die passende AWS-Backup-Strategie
Um die richtige Strategie für ein AWS-Backup zu wählen, sollten Sie Ihre Anforderungen, AWS-Backup-Produkte und Data-Protection-Lösungen von Drittanbietern kennen und vergleichen. Weiterlesen
-
Finanzierung von BC/DR-Planung und Resilienz sicherstellen
Einen umfassenden BC/DR-Plan zu erstellen, ist diffizil, und die Finanzierung dieser Services kann der IT-Resilienzstrategie Ihres Unternehmens eine weitere Hürde hinzufügen. Weiterlesen
-
Backup und Recovery Tools im Vergleich: Rubrik vs Cohesity
Zwar bieten Rubrik und Cohesity in ihren Datenschutz- und Backup-Lösungen ähnliche Funktionen und Merkmale, trotzdem unterscheiden sich die Produkte in einigen Punkten voneinander. Weiterlesen
-
Warum Deduplizierungsraten eine Rolle fürs Backup spielen
Die Deduplizierungsrate war ein wichtiger Faktor im Wettbewerbsgerangel der Anbieter. Warum und wie sich die Gewichtung verändert hat, erklären wir in diesem Tipp. Weiterlesen
-
Zehn Backup-Tipps für den DR-Plan für Naturkatastrophen
Die Checkliste für den DR-Plan für Naturkatastrophen benötigt die richtigen Backup-Methoden. Diese zehn Richtlinien, die helfen können, Daten im Katastrophenfall zu sichern. Weiterlesen
-
Das sollten Sie über Multi Cloud Disaster Recovery wissen
Unternehmen können Multi-Cloud-Backup-Strategien nutzen, sollten aber zunächst genau planen. Anwender müssen vorab den potenziellen Nutzen gegen die Herausforderungen abwägen. Weiterlesen
-
So holen Sie mehr aus Ihren Backup-Daten heraus
Backup kann als fundamentale Technologie mehr, als nur die Sicherheit gegen Ausfälle zu bieten. Zum Beispiel gibt es ein Einsatzoptionen bei Softwareentwicklung und Tests. Weiterlesen
-
Acronis True Image 2020 Test: Backup für alle Gelegenheiten
Wir stellen Acronis True Image in der Version 2020 vor. Diese kann mit einigen Neuerungen und Verbesserungen aufwarten, die eine Sicherung von Windows-System erleichtern können. Weiterlesen
-
Die Datenarchivierungs-Strategie für DR und Backup nutzen
Um widerstandsfähig zu sein, benötigen Unternehmen mehr als nur einen Backup- und Disaster-Recovery-Plan. Die Integration der Archivierung in die Strategie bietet einige Vorteile. Weiterlesen
-
PowerShell Backup Scripts: Drei essentielle Anwendungstipps
Es gibt starke PowerShell-Skripte, die Backup-Funktionen bereitstellen. Es ist wichtig, auf die Besonderheiten von PowerShell zu achten, damit Sie den besten Datenschutz erhalten. Weiterlesen
-
Sechs Methoden für die Wahl von Cloud-Backup
Bei der Wahl des richtigen Anbieters für Cloud-Backup muss man von der genauen Bestimmung der eigenen Situation und der eigenen Ansprüche ausgehen. Weiterlesen
-
Backup-Tipps: Google G Suite optimal absichern
Entgegen einem verbreiteten Irrtum gehört Datensicherung nicht zu den Funktionen, die Google mit der G Suite bereithält, diese Aufgabe muss der Anwender selbst erledigen. Weiterlesen
-
Das sollten Sie nach einem fehlerhaften Backup tun
Bei Backup-Fehlern darf man nicht panisch agieren. Hilfreich ist es vor allem, so schnell wie möglich vorhandene Daten und Belege auf ihren Nutzen für ein Restore hin zu prüfen. Weiterlesen
-
Unterbrechungsfrei auf eine neue Backup-Software umsteigen
Ein Backup-Systemwechsel kann mit einer Phase, in der beide Tools nebeneinander arbeiten, erfolgen. Ein sofortiger Umstieg erfordert die Aufbewahrung des alten Tools samt Lizenz. Weiterlesen