Meinungen
Meinungen
WLAN und Mobilfunk
-
5G: Die Gesundheitsbranche im Wandel
Die technologischen Veränderungen und nicht zuletzt 5G schaffen neue Möglichkeiten im Gesundheitssektor. Organisationen müssen aber auch die Risiken und Herausforderungen kennen. Weiterlesen
-
5 Netzwerktrends, auf die Unternehmen 2023 achten sollten
Verteilte IT und Hybrid Work erhöhen die Netzwerkkomplexität. AIOps, Netzwerk- und Sicherheitskonvergenz, Multi-Cloud, privates 5G und Digital Twins werden 2023 davon profitieren. Weiterlesen
-
Private 5G ebnet den Weg in die Zukunft
Private-5G-Netzwerke sind die richtige Technologie für anspruchsvolle Industrie-4.0-Anwendungen und ebnen Unternehmen den Weg in die Zukunft, meint Marcus Giehrl von NTT. Weiterlesen
-
Mit Wi-Fi 6, WWAN und 5G zum All-Wireless Office
Die Drahtlostechnologie hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, um die Anforderungen der Endbenutzer zu berücksichtigen und einen All-Wireless-Ansatz zu ermöglichen. Weiterlesen
-
Private 5G-Netzwerke bringen Vorteile für IoT und Edge
Ein privates 5G-Netz ist nicht nur schneller und sicherer als ein öffentliches, sondern benötigt auch weniger Energie. Erfahren Sie mehr über Anwendungsfälle und Herausforderungen. Weiterlesen
-
Wi-Fi Sensing hat das Potenzial für einen Umbruch
Mittels KI und maschinellem Lernen erkennt Wi-Fi Sensing Bewegungen in der WLAN-Umgebung. Das klingt zwar vielversprechend, aber die Technologie hat noch einen langen Weg vor sich. Weiterlesen
-
LPWAN: Das IoT mit Energiesparmodus
Energiesparende Technologie und gleichzeitig große Reichweite? Was dahinter steckt und für welche Anwendungen die Technologie sinnvoll ist, erklärt Sebastian Heger von tresmo. Weiterlesen
-
5 Faktoren, die die Zukunft von Wi-Fi bestimmen
Für Unternehmen spielen eine steigende TCO, unrealistische Performance-Erwartungen, Chaos bei Clientgeräten und konkurrierende Technologien eine Rolle für die Zukunft von Wi-Fi. Weiterlesen
-
Die 5 wichtigsten Netzwerktrends für 2022
Ein Blick auf die wichtigsten Trends in der Netzwerktechnologie zeigt altbekannte Themen. Wi-Fi 6, SD-WAN, 5G, KI und Netzwerkautomatisierung sind auch in 2022 die Top-Trends. Weiterlesen
-
5G versus Wi-Fi 6: Was ist besser für Edge-Umgebungen?
Auch wenn 5G sicherlich einige spannende Anwendungsfälle für viele Umgebungen ermöglicht, dürfte es Wi-Fi kaum je vollständig ersetzen, wenn es um Konnektivität am Edge geht. Weiterlesen
-
5G-Ökosysteme für Konnektivität im Zeitalter der Telearbeit
Die Einführung eines 5G-Ökosystems könnte Unternehmen in die Lage versetzen, bei der Bereitstellung von Edge-Computing- und Remote-Arbeitsoptionen wettbewerbsfähiger zu sein. Weiterlesen
-
WLAN als günstige Verbindungsoption für IoT-Anwendungen
Der IEEE-Standard 802.11 dient als kostengünstige Option zur Verbindung von IoT-Geräten über WLAN. Neue stromsparende Versionen eignen sich für mehr IoT-Anwendungen. Weiterlesen
-
Sicherheit ist Voraussetzung für den Erfolg von 5G
Das Thema Sicherheit wird bei 5G eine entscheidende Rolle spielen. Transparenz auf der Anwendungsebene und konsistenter Sicherheit sind Bedingung, meint Sergej Epp von Palo Alto. Weiterlesen
-
Die IIoT-Trends 2021
Der Einsatz von IIoT-Technologie in der Automatisierung, drahtlose Konnektivität und künstliche Intelligenz (KI) werden im Jahr 2021 branchenübergreifend weiter zunehmen. Weiterlesen
-
5G: Ständige aktive Konnektivität erfordert bessere Sicherheit
5G verspricht weltweit bessere und schnelle Verbindungen auf der ganzen Welt. Aber 5G bringt auch viele Herausforderungen für die IT-Sicherheit und neue Angriffsmöglichkeiten. Weiterlesen
-
Wie sich die IT auf die 5G-Einführung vorbereiten kann
Die neuen Funktionen von 5G führen auch zu neuen Herausforderungen für die IT-Abteilung. Ein gutes Netzwerk-Monitoring ist unverzichtbar, meint Patrick Hubbard von Solarwinds. Weiterlesen
-
Wichtige Schulungen für WLAN-Profis
Welche Schulungen lohnen für WLAN-Experten? Eine Übersicht der wichtigsten internationalen herstellerspezifischen, herstellerneutralen und spezialisierten WLAN-Zertifizierungen. Weiterlesen
-
Mobilfunk: Bei 5G ist Geduld gefragt
5G-Mobilfunk verspricht eine größere Bandbreite und höhere Netzwerkgeschwindigkeit. Aber der Erfolg von 5G hängt von den fortgesetzten Investitionen der Mobilfunkbetreiber ab. Weiterlesen
-
Mobilfunk: Sicherheitsrisiko Wi-Fi-Offloading auch bei 5G
Kaum bekannt ist, dass auch beim Mobilfunkstandard 5G automatisch Daten per Wi-Fi-Offloading über öffentliche WLANs übertragen werden können. Das birgt Sicherheitsrisiken. Weiterlesen
-
Tipps für Planung und Aufbau eines autonomen Netzwerks
Immer mehr Netzwerkgeräte und eine zunehmend komplexer werdende Netzwerkinfrastruktur erfordern autonome Netzwerke, um den Aufwand für Konfiguration und Sicherheit klein zu halten. Weiterlesen
-
LoRa, Cat-M, NB-IoT: Das passende IoT-Protokoll finden
Mehrere IoT-Protokolle konkurrieren um Marktanteile. Ob NB-IoT, Cat-M oder die LoRa-Technologie zum Einsatz kommen sollte, hängt von Ihren Anforderungen ab. Weiterlesen
-
Wi-Fi 6 versus 5G: Mehr Kooperation als Wettbewerb
Der WLAN-Standard 802.11ax (Wi-Fi 6) und 5G sind sich durchaus ähnlich. Firmen sollten sich auf die Weiterleitung von Verbindungen zwischen den beiden Technologien konzentrieren. Weiterlesen
-
Netzwerkdokumentation besser automatisiert und dynamisch
Eine gute IT-Dokumentation hilft bei der Fehlersuche. Schon mittlere Netzwerke erfordern eine automatisierte und dynamisch arbeitende Lösung, meint Christian Köckert von NetBrain. Weiterlesen
-
Trends und Wünsche für die drahtlose Netzwerktechnologie 2019
Wie jedes Jahr gibt es auch 2019 neue Trends bei drahtlosen Netzwerktechnologien. 5G-Services werden weiterentwickelt und Millimeterwellen sollten mehr genutzt werden. Weiterlesen
-
WLAN-Training: Wie wichtig es ist, immer up to date zu sein
Wireless Networking ist rasanten Änderungen unterworfen. Lesen Sie, warum Unternehmen stärker auf entsprechende Schulungen für ihre WLAN-Techniker achten müssen. Weiterlesen
-
MU-MIMO-Technologie erhöht Systemkapazitäten für WLANs
Die Performance des WLANs und die Systemkapazität werden durch MU-MIMO so stark verbessert, dass einige Netzwerktechniker die Technologie mit purer Magie vergleichen. Weiterlesen
-
Stärker ist nicht besser: WiFi-Signalstärke und Geschwindigkeit
Ein stärkeres WiFi-Signal bringt nicht in jedem Fall eine höhere Geschwindigkeit. Erfahren Sie, wie sich die Datenrate dennoch optimieren lässt. Weiterlesen
-
Fünf Ursachen für schlechten WLAN-Empfang und was man dagegen tun kann
Schlechter WLAN-Empfang und mäßige Performance führen schnell zu Unmut der Nutzer. Die Ursachen lassen sich meistens schnell ermitteln und beseitigen. Weiterlesen