Meinungen
Meinungen
IT-Berufe und Weiterbildung
-
Flexible Arbeit: so überzeugen Unternehmen junge Entwickler
Der Mangel an Fachpersonal macht sich in allen Branchen bemerkbar. Um künftig attraktiv für Talente zu sein, müssen Unternehmen ihre Strukturen überdenken. Weiterlesen
-
ISO 9001: Qualitätsmanagement als Teamaufgabe betrachten
Qualitätsmanagement führt mit der richtigen Umsetzung von ISO 9001 zu einer nachhaltigen Prozessoptimierung. Hierfür sollten alle beteiligten Akteure an einem Strang ziehen. Weiterlesen
-
Nachhaltigkeit rückt für viele Unternehmen in den Geschäftsfokus
Zu den Top-10-Prioritäten von CEOs zählt immer mehr die Nachhaltigkeit für die Umwelt. Doch die Umsetzung von entsprechenden Programmen stößt auf zahlreiche Hindernisse. Weiterlesen
-
Fünf Tipps, wie Sie Admins zu sicherem Arbeiten anhalten
Das Arbeiten in Rechenzentren ist immer sicherer geworden. Umso leichtfertiger werden Mitarbeiter, wenn es um den Arbeitsschutz geht. Dem müssen Verantwortliche entgegenwirken. Weiterlesen
-
Drei DevOps-Praktiken für die digitale Zusammenarbeit
In einer Welt, die vom hybriden Arbeiten geprägt ist, ist es wichtig, dass Entwickler produktiv zusammenarbeiten können. DevOps ist dabei ein bedeutsamer Teil der Arbeit. Weiterlesen
-
Kompetenzbasiertes Lernen im Unternehmen fördern
Für technologische Bereiche wie Security, KI oder Cloud Computing ist es schwer, passende Fachkräfte zu finden. Die Fähigkeiten mit den Mitarbeitern zu entwickeln, ist eine Lösung. Weiterlesen
-
Fachkräftemangel: So kommen IT-Betriebe an Quersteiger
Kaum ein Sektor hat so viele unbesetzte Stellen zu beklagen wie die IT-Branche. Quereinsteiger und Jobwechsler sind ein wichtiger Teil der Lösung für dieses Problem. Weiterlesen
-
Ist Ihre digitale Transformation wirklich erfolgreich?
Für eine gelungene digitale Transformation müssen Geschäftsleitung und Mitarbeiter an einem Strang ziehen. Deswegen sind gutes Onboarding und gute Schulungen unverzichtbar. Weiterlesen
-
Digitale Transformation: vertrauen Sie Ihren Mitarbeitern!
Manche Führungskräfte glauben, dass nur überwachte Mitarbeiter konzentriert arbeiten. Mikromanagement schadet jedoch der Produktivität und blockiert die digitale Transformation. Weiterlesen
-
So löst die Industrie den Personalmangel in IT-Abteilungen
Wer den Personalmangel in IT-Abteilungen abmildern möchte, sollte Technologien einbinden, die Arbeit effizienter gestalten. Vier Technologien, welche die IT-Abteilung entlasten. Weiterlesen
-
Phishing und Ransomware: Die Belegschaft sensibilisieren
Gut geschulte Mitarbeiter sind für die IT-Sicherheit eines Unternehmens ein wichtiger Faktor. Das gilt insbesondere für die Abwehr von Ransomware, Phishing und Social Engineering. Weiterlesen
-
Grüne Rechenzentren: Halten Anbieter ihre Versprechen?
Betreiber von Rechenzentren reden viel, wenn es darum geht, ihre Unternehmen als besonders nachhaltig darzustellen. Es bleibt aber noch viel zu tun, sagen Experten. Weiterlesen
-
Wie man den globalen Wettstreit um Fachkräfte gewinnt
Unternehmen, die auf neue Ansätze und Technologien setzen, sind diejenigen, die im globalen Wettbewerb um Talente und Fachkräfte vorne liegen werden. Weiterlesen
-
Hybride Arbeit: Welche Ansprüche Nutzer an Geräte stellen
Eine hybride Arbeitsweise stellt auch besondere Bedingungen an die Leistungsfähigkeit der Endgeräte. Akkulaufzeit und Prozessorleistung sind hierbei nur zwei Faktoren. Weiterlesen
-
Acht Managementaufgaben für eine nachhaltige Digitalisierung
Die größte Hürde für die digitale Transformationen ist in vielen Unternehmen, die eigene Organisation nachhaltig zu verändern. Acht Maßnahmen, um sich nachhaltig zu verändern. Weiterlesen
-
So trennen sich Managed-Service-Provider von ihren Kunden
Gute Kundenbeziehungen sind die Geschäftsgrundlage von Managed-Service-Providern. Doch dazu gehören immer zwei – wenn der Kunde nur noch Ärger macht, ist es Zeit, sich zu trennen. Weiterlesen
-
Mit diesen 4 Sourcing-Strategien mehr aus der IT herausholen
Kostensenkung und Leistungssteigerung in der IT gehen mit einer Neugestaltung der IT-Verträge einher. Diese vier Sourcing-Strategien können dabei zum Erfolg führen. Weiterlesen
-
Schlanke Home-Office-Infrastrukturen für mehr Produktivität
In vielen Unternehmen schoss die Zahl der Home-Office-Tools während der Coronapandemie ins Kraut. Nun müssen sie evaluieren, wie sie ihre Infrastruktur wieder verschlanken können. Weiterlesen
-
So verwalten Sie auch komplexe IT-Infrastrukturen optimal
Viele IT-Teams sehen sich in Folge ihrer Krisenmaßnahmen mit einer überkomplexen IT-Infrastruktur konfrontiert. Doch es gibt Möglichkeiten, die Kontrolle zurückzugewinnen. Weiterlesen
-
Mammutprojekt digitale Transformation: So schaffen sie das
Je größer das Unternehmen, desto komplexer und lohnender ist die Transformation der IT. Verantwortliche sollten bei der Vereinheitlichung lokale Unterschiede berücksichtigen. Weiterlesen
-
Die wachsende Bedeutung des Chief Data Officer (CDO)
Eine Studie des Bitkom aus dem Jahr 2020 hat gezeigt, dass viele Unternehmen keinen Chief Data Officers (CDO) beschäftigen. Dabei hat die Rolle des CDO eine hohe Bedeutung. Weiterlesen
-
Ran an die IoT-Daten: digitale Ökosysteme in Deutschland
Deutschland hinkt bei digitalen Geschäftsmodellen hinterher. Dabei sitzen viele traditionelle Branchen auf Bergen wertvoller Daten, die ein digitales Ökosystem stärken könnten. Weiterlesen
-
Für die datengetriebene digitale Transformation fit sein
Die richtigen Leute zu finden und mit diesen die digitale Transformation zu managen, ist eine der größten Herausforderungen und Chancen für Datenverantwortliche. Weiterlesen
-
KI für CIOs: Der Unterschied zwischen Realität und Werbung
Mittlerweile wird jedes mittelprächtige Automatisierungsprodukt als KI vermarktet. Doch wenn IT-Entscheider die richtigen Fragen stellen, finden sie schnell heraus, woran sie sind. Weiterlesen
-
Fünf Mythen über DevOps – und warum sie nicht stimmen
Auch wenn die meisten IT-Mitarbeiter und Entwickler mit DevOps vertraut sind, so zeigt sich doch häufig, dass das, was der Einzelne darunter versteht, unterschiedlich ist. Weiterlesen
-
Richtig lernen: So funktioniert Security-Awareness-Training
Damit die Schulungen in Sachen Sicherheitsbewusstsein nachhaltige Ergebnisse liefern und sich Handlungsweisen ganz automatisch etablieren, bedarf es Hintergrundwissen zum Training. Weiterlesen
-
Security Awareness: Das interne Sicherheitsklima verbessern
Um dem Risikofaktor Mensch in Unternehmen richtig zu begegnen, ist die Verbesserung des Sicherheitsbewusstseins ein wichtiger Aspekt. Das erfordert dauerhafte Bemühungen. Weiterlesen
-
Die Rolle des Telko-CIO als Treiber des Composable Business
Composable Business ist ein Zusammenspiel der IT-Architektur, den technologischen Lösungen und dem entsprechenden Mindset. Das ermöglicht einen Schub in Richtung Digitalisierung. Weiterlesen
-
So planen Rechenzentren für die Zeit nach der Pandemie
Auch wenn die meisten Rechenzentren sich während der COVID-19-Pandemie gut geschlagen haben, werden sie lange an den Folgen zu knabbern haben, zeigt eine aktuelle Umfrage. Weiterlesen
-
Security Operations Center: Ein Team richtig aufbauen
Ein Security Operations Center ist ein guter Ansatz, Gefahren zu begegnen. Aber wie baut man ein solches Team auf? Was gilt es zu bedenken und welche Positionen sind zu besetzen? Weiterlesen
-
Haben deutsche IT-Abteilungen ein Effizienzproblem?
In Krisenzeichen benötigen Unternehmen effiziente IT-Abläufe. Eine Umfrage zeigt, dass in Deutschland viele Teams während der Coronapandemie nachgebessert haben – aber reicht das? Weiterlesen
-
Sieben Gründe, die Wartung einer Plattform outzusourcen
Viele Unternehmen bauen einen Großteil ihres Geschäfts auf digitale Anwendungen auf. Doch das heißt nicht zwingend, dass sie die zugehörige Plattform selbst managen müssen. Weiterlesen
-
Nachhaltige Veränderungen durch richtiges Change-Management
Die Coronapandemie hat viele Unternehmen zu einer Veränderung der Arbeitsabläufe gezwungen. Das gelingt aber nur, wenn das Personal die anstehenden Veränderungen akzeptiert. Weiterlesen
-
So passen CIOs in drei Schritten ihre IT-Roadmap an
IT-Führungskräfte sollten ihren IT-Fahrplan laufend Veränderungen im Markt anpassen. Unsere Gastautorin erklärt, wie Sie in drei Schritten zu mehr Flexibilität finden. Weiterlesen
-
Herausforderung für CISOs: Kenntnisse der Anwender stärken
IT- Teams tun gut daran, dass Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen, um die Angriffsfläche der Unternehmen zu reduzieren. Und das gilt für Anwender auf allen Ebenen. Weiterlesen
-
Digitale Transformation: 2021 die Cloud-Migration angehen
Viele Unternehmen mussten 2020 ihre Digitalisierungsstrategie komplett umwerfen. Um wieder Herr der Lage zu werden, können sie mit einer Hybrid Cloud die IT vereinheitlichen. Weiterlesen
-
Darauf müssen Managed-Cloud-Serviceanbieter achten
Mit wachsender Agilität und Flexibilität, auch in nicht-IT-Unternehmen, ändern sich die Ansprüche an Serviceanbieter. Managed-Cloud-Services sind eine Möglichkeit, sie zu erfüllen. Weiterlesen
-
Darum scheitern so viele IoT-Projekte in Unternehmen
Mangelndes Softwareverständnis auf der obersten Management-Ebene ist der wichtigste Grund für gescheiterte Digitalisierungs-Strategien und IoT-Projekte von Unternehmen. Weiterlesen
-
Vier Voraussetzungen für rentable Machine-Learning-Projekte
Viele Unternehmen denken darüber nach, wie sie mit Machine Learning ihre Produktivität steigern können. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Umsetzung strategisch angehen. Weiterlesen
-
Warum IT-Fachleute heute wichtiger denn je sind
Eine kleine Zahl von IT-Fachleuten hat während der globalen Lockdowns dafür gesorgt, dass die Geschäfte weiterlaufen. Das hat das Überleben vieler Firmen gesichert. Weiterlesen
-
Künstliche Intelligenz: wie sie die IT-Arbeit verändern wird
Mit KI lassen sich viele Prozesse automatisieren, die heute manuell ablaufen. Doch ist das gleichbedeutend mit Stellenabbau? Eine Studie hat IT-Führungskräfte hierzu befragt. Weiterlesen
-
Wie COVID-19 die Digitalisierungsstrategien verändert hat
COVID-19 hat vielen IT-Abteilungen bei der Digitalisierungsstrategie einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Eine Studie untersucht die Folgen für Betrieb und Mitarbeiter. Weiterlesen
-
Wichtige Schulungen für WLAN-Profis
Welche Schulungen lohnen für WLAN-Experten? Eine Übersicht der wichtigsten internationalen herstellerspezifischen, herstellerneutralen und spezialisierten WLAN-Zertifizierungen. Weiterlesen
-
7 gute Gründe, Home-Office beizubehalten
Für viele Unternehmen war Home-Office zu Zeiten strenger Coronavirus-Auflagen ein Notnagel. Doch nun zeichnet sich ab, dass Remote-Arbeit auch große Vorteile mit sich bringt. Weiterlesen
-
Zeit fürs Wesentliche: Die Vorteile von Automatisierung
Automatisierung muss nicht zur Bedrohung für Arbeitsplätze werden. Unternehmen sollten ihre Mitarbeiter gut vorbereiten, damit sie ihr volles Potential entfalten können. Weiterlesen
-
Widerspruch oder sinnvoll: IT-Firmen und soziale Verantwortung
Viele Firmen investieren derzeit in soziale Projekte und Nachhaltigkeit und verankern die Botschaft in PR und Marketing. Trotz positiver Aspekte sollte man skeptisch bleiben. Weiterlesen
-
Wie Unternehmen das Rennen um IT-Nachwuchskräfte gewinnen
Es ist nicht einfach, gut ausgebildete IT-Nachwuchskräfte zu finden. Soziale Plattformen und externe Partner, die den Markt kennen, bieten hierfür Abhilfe. Weiterlesen
-
Warum Netzwerkzertifizierungen keine Rolle mehr spielen
Lange Zeit waren Netzwerkzertifizierungen ein wichtiger Qualifizierungsnachweis. Doch moderne Netzwerkinfrastruktur, Automatisierung und bessere Bedienbarkeit könnten dies ändern. Weiterlesen
-
Shoring bietet Chance auf einen größeren Skill-Pool
Shoring, insbesondere Offshoring, gilt häufig als Allheilmittel für Kosteneinsparungen. Im Interview erläutert Consultant Andreas Kopf von microfin, was hinter dem Klischee steckt. Weiterlesen
-
IT-Jobs: Die Rolle des Solutions Architect im Unternehmen
Viele Unternehmen haben weiterhin Schwierigkeiten, die Herausforderungen der Digitalen Transformation zu bestehen. Welche Aufgaben übernimmt dabei ein Solutions Architect? Weiterlesen
-
Ist das Ende des Allround Data Scientists gekommen?
Jonathan Wilkins, Marketing Director bei EU Automation, beschreibt in diesem Artikel die veränderte Rolle des Data Scientists und wie diese heute arbeiten. Weiterlesen
-
So werden Mitarbeiter fit für die digitale Wirtschaft
Wie erhalten Unternehmen technisch versierte, kulturell vielfältige und agile Mitarbeiter, welche die flexiblen Prozesse der digitalen Transformation auch mittragen und umsetzen? Weiterlesen
-
Recruiting-Prozess ist Basis für gute Candidate Experience
Um Mitarbeiter zu gewinnen und langfristig zu binden, sollten Unternehmen ihre Employee Journey optimieren. Welche Maßnahmen HR-Verantwortliche hierfür ergreifen können. Weiterlesen
-
So bringt die Fortnite-Kultur Cloud-Teams voran
Das Setup und das Modell des Spiels Fortnite ist der ideale Weg, um die unternehmenseigenen Cloud-Teams zu strukturieren, meint Lee James, CTO EMEA bei Rackspace. Weiterlesen
-
Interviewtechniken, um Entwickler mit Potential zu erkennen
Mit den richtigen Fragen lässt sich das Risiko, unpassende Entwickler für ein Unternehmen zu finden, minimieren. Im Artikel werden hierfür Kriterien aufgezählt. Weiterlesen
-
Diese Fähigkeiten sind bei Admins 2019 gefragt
Das Rechenzentrum befindet sich im Wandel. Bisherige Vorgehensweisen und Kenntnisse genügen oft nicht mehr. Mit diesen Themen sollten Sie sich deswegen 2019 beschäftigen. Weiterlesen
-
Freiberufler oder Angestellter – Vorzüge und Nachteile
Die Abwägung, eine Karriere im IT-Umfeld als Freiberufler oder Angestellter zu verfolgen, fällt nicht immer leicht. Wir stellen die Vorzüge und Nachteile beider Alternativen vor. Weiterlesen
-
Automatisierung schließt die Qualifikationslücke nicht
Es gibt heute definitiv mehr Sicherheitsprobleme, als das vorhandene Security-Personal lösen kann. Einfach mehr Personal und mehr Technologie einzusetzen, ändert dies meist nicht. Weiterlesen