Meinungen
Meinungen
Netzwerkhardware
-
SmartNICs: Produkte und Anwendungsfälle im Vergleich
Achronix, Napatech und Nvidia bieten teils sehr verschiedene smartNIC-Produkte an. Erfahren Sie mehr über Funktionen, Vorteile und Anwendungsfälle der erweiterten Netzwerkadapter. Weiterlesen
-
Die 5 wichtigsten Netzwerktrends für 2022
Ein Blick auf die wichtigsten Trends in der Netzwerktechnologie zeigt altbekannte Themen. Wi-Fi 6, SD-WAN, 5G, KI und Netzwerkautomatisierung sind auch in 2022 die Top-Trends. Weiterlesen
-
IoT-Tests auf Kompatibilität, Sicherheit und Zuverlässigkeit
Entwickler sollten vor dem Marktstart die Netzwerkkonnektivität eines Produkts (vor allem WLAN), die langfristige Stabilität und die Interoperabilität der Protokolle testen. Weiterlesen
-
5G versus Wi-Fi 6: Was ist besser für Edge-Umgebungen?
Auch wenn 5G sicherlich einige spannende Anwendungsfälle für viele Umgebungen ermöglicht, dürfte es Wi-Fi kaum je vollständig ersetzen, wenn es um Konnektivität am Edge geht. Weiterlesen
-
Warum 400 GbE gebraucht wird und wofür
400 GbE überwindet die Kapazitätsgrenzen des Netzwerks. Richtig eingesetzt, ermöglicht es neue Anwendungen und erhöht die Effizienz. Kommerzielle Lösungen sind startklar. Weiterlesen
-
Neudefinition von Secure Networking für Edge und Cloud
Netzwerke sind nicht mehr klar begrenzt und daher schwer zu schützen. Eine ganzheitliche Verteidigungsstrategie ist nötig, meint Michael Kagan, CTO von Mellanox Technologies. Weiterlesen
-
Warum kein Weg an 100 Gigabit vorbeiführt
Die zunehmende Digitaliserung und neue Entwicklungen sorgen für eine Datenflut. Dem wird nur ein schnelleres Netzwerk gerecht, meint Pete Lumbis von Cumulus Networks. Weiterlesen
-
Netzwerkdokumentation besser automatisiert und dynamisch
Eine gute IT-Dokumentation hilft bei der Fehlersuche. Schon mittlere Netzwerke erfordern eine automatisierte und dynamisch arbeitende Lösung, meint Christian Köckert von NetBrain. Weiterlesen
-
400 GbE: Warum 400 Gigabit Ethernet schnell kommen wird
Anbieter wie Cisco, Arista und Juniper bringen Produkte für 400 GbE auf den Markt. Das verdeutlich den Bedarf nach größerer Bandbreite, der etwa durch Datenakkumulation entsteht. Weiterlesen
-
Die wahren Kosten von Wireless Power
Wireless Power, Stromversorgung ohne Kabel oder Ladestationen, wird am Ende Steckdosen und kabelgebundenen Strom ersetzen. Das sagt Hatem Zeine von Ossia. Doch zu welchem Preis? Weiterlesen
-
Netzwerkprobleme: Hilft One Throat To Choke (OTTC) wirklich?
Weder Multivendor-Netzwerke noch disaggregierte Netzwerke ermöglichen Support aus einer Hand (One Throat To Choke, OTTC). Um Netzwerkprobleme zu lösen, muss ein neuer Ansatz her. Weiterlesen