Meinungen
Meinungen
Enterprise Resource Planning (ERP)
-
Welche Technologien die Fabrik der Zukunft gestalten
Die Gestaltung einer Fabrik der Zukunft baut auf Investitionen und technologischen Entwicklungen in der Produktion auf. Fünf Treiber für die Fabrik der Zukunft. Weiterlesen
-
Migration zu SAP S/HANA: Die Datenqualität muss stimmen
Egal ob Greenfield- oder Brownfield-Projekt, bei der Migration zu S/4HANA spielt Datenqualität eine zentrale Rolle. Die wichtigsten Schritte des Datenmanagements. Weiterlesen
-
Ein Warenwirtschaftssystem für Onlineshops einsetzen
Je mehr Produkte verkauft werden und je größer der Kundenstamm ist, desto schwieriger ist die Handhabung der Daten. Ein Warenwirtschaftssystem schafft Abhilfe. Weiterlesen
-
Wie Unternehmen das Smart-Factory-Konzept realisieren
Nur wenige Unternehmen haben bisher eine Smart Factory realisiert. Die Gründe: die technologischen und transformatorischen Eintrittsbarrieren sind häufig zu hoch. Weiterlesen
-
Wie Firmen die Sicherheit ihrer ERP-Systeme gewährleisten
Hacker, die mit Cyberattacken auf Firmenserver zugreifen und hochsensible Daten abgreifen, sind der Albtraum für Unternehmen. Diese Maßnahmen schaffen Abhilfe. Weiterlesen
-
ERP-Umdenken fördert intelligentes Wachstum im Mittelstand
Wie wählt man die richtige ERP-Technologie für den Geschäftsbetrieb aus? Bei der Auswahl muss man auf Flexibilität, Geschwindigkeit und Agilität achten. Weiterlesen
-
Privileged Access Security hebt SAP auf neues Security-Level
SAP-Anwender sollten eine Lösung im Bereich Privileged Access Security nutzen, die die SAP-Sicherheitsfunktionen und -lösungen komplementär ergänzt. Weiterlesen
-
Industrie 4.0: Fünf Faktoren für ein innovatives Wachstum
Um Initiativen für Industrie 4.0 beherzt anzugehen, brauchen Fertigungsunternehmen die Kontrolle über alle vorhandenen Produktions- und Geschäftsprozesse sowie Daten. Weiterlesen
-
Die Kosten mit Business Spend Management im Griff behalten
Effiziente Kostenkontrolle ist einer der wichtigsten Faktoren zur Verbesserung des Betriebsergebnisses. Hierfür gibt es entsprechende Module für ERP-Systeme. Weiterlesen
-
Automatisiertes Security-Monitoring für kritische ERP-Daten
In SAP-Systemen liegen naturgemäß kritische Unternehmensdaten, die nicht in falsche Hände geraten sollten. Damit man dies überhaupt bemerken würde, empfehlen sich Schutzmaßnahmen. Weiterlesen
-
Maßnahmen für bessere Anwendungssicherheit
Anwendungssicherheit führt oftmals ein Nischendasein. Irrtümlicherweise sehen die meisten dieses Problem bei den Entwicklern, dabei ist es eine Frage des gesamten Unternehmens. Weiterlesen
-
DevSecOps: Sicherheit für Entwickler und IT-Betrieb
DevSecOps kombiniert Anwendungssicherheit und DevOps. Bei diesem Ansatz wird IT-Sicherheit von Anfang an in die Software-Entwicklung und den Software-Lebenszyklus einbezogen. Weiterlesen
-
ERP-Systemcheck für Industrie 4.0, IIoT und die Cloud
Das Thema Industrie 4.0 sollte Organisationen dazu veranlassen, einen Blick auf ihr ERP-System zu werfen. Eine Checkliste mit sechs Fragestellungen. Weiterlesen
-
Was Endpunktschutz der nächsten Generation leisten muss
Um der sich verändernden Bedrohungslage entsprechend begegnen zu können, müssen Sicherheitslösungen für Endpunkte einige Voraussetzungen erfüllen. Weiterlesen
-
Organisiertes Verbrechen mit Banking Malware
Ransomware ist nur ein Beispiel von organisiertem Verbrechen in der Cyberwelt. Eine weitere bedrohliche Entwicklung findet sich bei Banking-Trojanern. Weiterlesen