Meinungen
Meinungen
Business Intelligence
-
Das Potenzial von künstlicher Intelligenz in Unternehmen
Künstliche Intelligenz bietet richtig eingesetzt viele Vorteile für Unternehmen, wenn die entsprechenden Voraussetzungen erfüllt werden, meint Balakrishna D R von Infosys. Weiterlesen
-
Moderne BI: Warum man auf Datenvirtualisierung setzen sollte
Unternehmen generieren Big Data aus einer stetig wachsenden Anzahl Datenquellen. Data Scientists sehen sich mit der Herausforderung konfrontiert, hieraus Einsichten zu gewinnen. Weiterlesen
-
Kafka DataOps: Self-Service-Informationen bereitstellen
Kafka erlaubt es, Softwaresysteme mit Echtzeitdaten zu integrieren. Für Fachanwender ist es jedoch oft ein Buch mit sieben Siegeln. Erkenntnisse sind nicht immer leicht zugänglich. Weiterlesen
-
Embedded BI und Analytics als Türöffner für Unternehmen
Mit einer Embedded-Analytics- und Business-Intelligence-Lösung integrieren Unternehmen leistungsfähige Analysefunktionen in ihre Geschäftsabläufe und Anwendungen. Weiterlesen
-
KI: Was sich Alan Turing nicht vorstellen konnte
Der Vater der künstlichen Intelligenz konnte sich manche Entwicklungen nicht vorstellen. Alan Turing dachte bei seinen Forschungen nicht an die Cloud, autonome Fahrzeuge oder moderne Roboter. Weiterlesen
-
Der Zugang zu Daten ist nicht nur eine IT-, sondern auch eine Management-Frage
Anwender waren früher vor allem Datenkonsumenten, heute analysieren sie Daten selbst. Dadurch ergeben sich aber auch Spannungen zur Data Governance. Weiterlesen
-
Das Analytical Document Format bringt Business Intelligence direkt ins Dokument
Das Analytical Document Format (ADF) verwandelt statische in interaktive Dokumente. Das Dokumentenformat ermöglicht damit In-Document Analytics. Weiterlesen
-
Das ABC der Big-Data-Analyse für zukunftsfähige Unternehmen
Bei Big Data geht es darum, welche Daten erfasst und wie sie genutzt werden. Einen Kompass liefern die Konzepte zu Access, Benefits und Collaboration. Weiterlesen
-
Anwendungsbeispiel: Westwing integriert Analytics-Plattform HP Vertica
Online-Händler Westwing wächst stetig, ebenso seine Datenmenge. Für eine schnellere Analyse hat die Firma eine neue Analytics-Plattform integriert. Weiterlesen
-
Intuition in der Entscheidungsfindung – neben Daten keineswegs überflüssig
Datenanalysten interpretieren häufig Daten falsch oder arbeiten mit falschen Datensätzen. Dabei sollte die Intuition eine entscheidende Rolle spielen. Weiterlesen
-
Hadoop-Cluster bieten Spreadmarts und Analytics eines neues Zuhause
Hadoop bietet die Möglichkeit, die Masse an Spreadmarts in Firmen zu konsolidieren. Business-Anwender erlaubt es außerdem Self-Service-Analytics. Weiterlesen
-
Analytische Modellierung: eine Mischung aus Wissenschaft und Kunst
Kunst oder Wissenschaft? Analytische Modelle basieren auf Algorithmen, erkennen Muster in Big Data und verwandeln sie in mathematische Gleichungen. Weiterlesen
-
Datentransformations -Tools kratzen nur an der Oberfläche
Moderne BI-Tools lassen Anwender auf neue Weise Daten interagieren und visualisieren. Doch ist das erst der Anfang einer neuen Entwicklung. Weiterlesen
-
SAP und Ariba ergänzen sich bei Mobility und Analytics
Die Akquisition von Ariba durch SAP trägt Früchte: Kunden können zum Beispiel Analytics auf Basis von HANA machen und erhalten mehr Lieferantendaten. Weiterlesen
-
Wie effektiv ist Business Intelligence beim Energiemanagement?
BI-Systeme sollen Firmen helfen, den Überblick über das Ressourcenmanagement zu behalten – so auch im Bereich Energie. Dieser Artikel zeigt, was man dabei beachten muss. Weiterlesen