Features
Features
Business Intelligence
-
Alteryx: Der Markt für Analytik wächst immer weiter zusammen
Im Interview spricht Alan Gibson, Vice President EMEA bei Alteryx, darüber, wie der Anbieter durch die Coronakrise kommt und welche Analytics-Lösungen sie in der Pipeline haben. Weiterlesen
-
Business-Intelligence-Trends für 2021 und darüber hinaus
Diese acht Business-Intelligence-Trends beeinflussen, wie Unternehmen im Jahr 2021 mit Daten arbeiten. Neben Augmented und Embedded Analytics wird der Markt von RPA geprägt. Weiterlesen
-
Chancen und Risiken alternativer Daten im Finanzensegment
Alternative Datenquellen können, wenn sie zuverlässig und vertrauenswürdig sind, für Finanzinstitute ein wichtiges Hilfsmittel zum Sammeln von Informationen sein. Weiterlesen
-
Drei Anwendungsfälle für intelligente Prozessautomatisierung
Intelligente Prozessautomatisierung und RPA-Anwendungen unterstützen Unternehmen bei der digitalen Transformation. Doch welche Anwendungsfälle gibt es hierfür? Weiterlesen
-
Was die NLP-Integration in Business Intelligence bremst
Natural Language Processing (NLP) wird auch in Business-Intelligence- und Analytics-Anwendungen integriert. Doch die Herausforderungen bei der Entwicklung sind groß. Weiterlesen
-
Wie Low Code Tools BI-Kundenbedürfnisse erfüllen
Yellowfin CTO Brad Scarff diskutiert im Interview, wie und warum Low Code Tools für die Anwendungsentwicklung im BI-Bereich eingesetzt werden. Weiterlesen
-
Konsolidierung am BI-Markt: Zahl der Visionäre geht zurück
Business Intelligence ist noch nicht an dem Punkt, wo Fachbereichsmanager ohne Unterstützung von Datenexperten sofort Auskunft erhalten. Der Markt ist aber in Bewegung. Weiterlesen
-
Qlik bietet Business Intelligence mit Datenaufbereitung an
BI-Anbieter kümmern sich in der Regel nicht um Prozesse vor und nach der Analyse. Qlik ist da anders: der Anbieter stellt auch Tools zur Datenaufbereitung bereit. Weiterlesen
-
Rechtskonform mit einer Data-Intelligence-Lösung
Carsten Lux von ASG Technologies erläutert im Interview, warum eine Data-Intelligence-Lösung notwendig ist, um Datenbeziehungen nachvollziehen zu können. Weiterlesen
-
Celonis: Technologien wie Process Mining sind gefragt
Celonis ist mit seiner Process-Mining-Software zu einem Milliarden-Unternehmen gewachsen. Co-CEO Bastian Nominacher beschreibt im Interview die Idee hinter Celonis. Weiterlesen
-
Fünf Anbieter für das Daten-Management der Zukunft
Die Softwarewelt ist ständig in Bewegung. Das gilt auch für Daten-Management- und Analytics-Anwendungen. Fünf Anbieter mit zukunftsträchtigen Lösungen. Weiterlesen
-
Data Discovery Tools: Was Unternehmen wissen sollten
Data Discovery Tools analysieren und visualisieren Daten für Geschäftsanwender. Sie sind unverzichtbar für fundierte unternehmerische Entscheidungen. Weiterlesen
-
SAS Forum: SAS wird vom Software- zum Know-how-Anbieter
SAS möchte sich mit neuen Produkten und Lösungen an verändernde Marktbedingungen anpassen. Das Analytics-Kerngeschäft bleibt dabei aber erhalten. Weiterlesen
-
Qonnections 2018: Qlik auf dem Weg zu vollautomatischer BI
Der BI-Spezialist Qlik warb auf der Qonnections 2018 für BI-Software, die Fachbereiche auch ohne Daten- oder Softwareexperten verwenden können. Weiterlesen
-
Leistungsfähiger als je zuvor: BI-Tools für die Fertigung
Verbesserte Dashboards und optimiertes Performance Management: Business-Intelligence-Software ist für Fertigungsunternehmen wichtiger denn je. Weiterlesen
-
Process Mining von Celonis bietet Einblicke SAP-Systeme
Vodafone nutzt die Process-Mining-Software von Celonis, um seine SAP-Geschäftsprozesse zu durchleuchten und die Effizienz der Lieferkette zu verbessern. Weiterlesen
-
BICS, MDX und Universen: Wo die SAP-BW-Integration mit BusinessObjects hakt
Die Reporting-Möglichkeiten des SAP Business Warehouse lassen sich durch die Integration mit SAP BusinessObjects erweitern, doch es gibt Hindernisse. Weiterlesen
-
Einsatz von KPIs in einem erfolgreichen Business-Intelligence-System
Leistungskennzahlen bieten Firmen ein Instrument zur Messung ihrer Aktivitäten. Diese lassen sich mit Business-Intelligence-Analysen verknüpfen. Weiterlesen
-
Prescriptive Analytics: Analytisches Modell mit hohem Reifegrad
Prescriptive Analytics zeigt, wie sich verschiedene Handlungen auf das Geschäftsergebnis auswirken und bietet Handlungsempfehlungen für Firmen. Weiterlesen
-
Universitätsklinikum Bonn: Mit dem Laptop am Krankenbett
Das Universitätsklinikum Bonn verfügt über ein integriertes klinisches Arbeitsplatzsystem. Der stationäre Bereich ist mit Computern flächendeckend an dieses System angebunden. Weiterlesen