Ratgeber
Ratgeber
Unified Communications
-
Ratgeber für Unified Communications as a Service (UCaaS)
In diesem universellen UCaaS-Leitfaden erfahren Sie, wie der Cloud-basierte Dienst funktioniert. Außerdem geben wir Tipps zu Kauf, Implementierung und Best Practices. Weiterlesen
-
Video Conferencing: Leitfaden für Unternehmen
Unser Leitfaden für Video Conferencing gibt Tipps zur Zusammenarbeit in einer hybriden Arbeitsumgebung. Er enthält zudem Best Practices für Implementierung und Benutzerschulung. Weiterlesen
-
Der ultimative Leitfaden für Team-Collaboration-Plattformen
Unser Leitfaden für Team-Collaboration-Plattformen zeigt im Detail, wie man eine virtuelle Umgebung schafft, die sichere Benutzerinteraktion, Produktivität und Innovation fördert. Weiterlesen
-
5 Best Practices für eine erfolgreiche Slack-Implementierung
Befolgen Sie diese Best Practices für die Einführung von Slack, um die Benutzerakzeptanz zu fördern, die Zusammenarbeit sicher zu halten und auf Kunden und Partner auszuweiten. Weiterlesen
-
Microsoft Teams versus Slack: Was ist die bessere Wahl?
Unternehmen setzen seit Beginn der COVID-19-Pandemie verstärkt auf Collaboration-Apps. Mit Microsoft Teams und Slack vergleichen wir zwei der populärsten Tools. Weiterlesen
-
Strategie für effektive Unified-Communications-Sicherheit
UC-Systeme sind vielen Risiken ausgesetzt, etwa DoS-Angriffen. Um gewappnet zu sein, empfiehlt sich ein Unified-Communications-Sicherheitsplan. Wir zeigen, was er enthalten sollte. Weiterlesen
-
Videokonferenzen: Die Anforderungen an den Datenschutz
Die deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz haben Anforderungen an Videokonferenzsysteme formuliert, die Unternehmen bei der Auswahl und Nutzung beachten sollten. Weiterlesen
-
Unified Communications: Die führenden Produkte im Überblick
Der Markt für Unified Communications wächst äußerst dynamisch. In dieser Übersicht stellen wir die führenden Anbieter und ihre Lösungen vor, um Sie beim Kauf zu unterstützen. Weiterlesen
-
Session Border Controller (SBC) richtig implementieren
Eine ordnungsgemäße SBC-Konfiguration erfordert die Zusammenarbeit mit Providern und Sicherheitsteams, um die Verbindungen und den potenziellen Datenverkehr zu untersuchen. Weiterlesen
-
Tool-Vergleich: Cisco Webex vs. Zoom vs. Microsoft Teams
Bevor man sich für eine Videokonferenzplattform entscheidet, sollte man sich mit den Details der Anwendungen beschäftigen. Cisco Webex, Zoom und Microsoft Teams im Vergleich. Weiterlesen
-
Remote-Arbeit: Höhere Netzwerklast und Gegenmaßnahmen
In Zeiten von Home-Office sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Netzwerk die Zahl der Remote-Arbeiter auch verkraftet. Lesen Sie, was gegen eine drohende Netzwerküberlastung hilft. Weiterlesen
-
Kaufkriterien für Videokonferenz-Technologie
Unternehmen haben Videokonferenzen für sich entdeckt. Bevor sich damit aber Geld sparen lässt, gilt es, Fragen etwa zur Architektur und Integration in andere UC-Tools zu klären. Weiterlesen
-
Session Initiation Protocol: Was Sie über SIP wissen müssen
SIP ist durch die IP-Kommunikation zum Standard geworden, um den Austausch über ein Netzwerk zu initiieren. Wir erklären die SIP-Basics und warum Sie das Protokoll benötigen. Weiterlesen
-
Kaufkriterien für ein Unified-Communications-System
Das richtige System für Unified Communications auszuwählen, ist alles andere als einfach. Wir stellen die Top-Anbieter auf dem UC-Markt vor und helfen bei der Kaufentscheidung. Weiterlesen
-
Fünf On-Premises- und Hybrid-VoIP-Plattformen im Vergleich
Unsere vier Anwendungsfälle zeigen die Unterschiede zwischen den führenden Systemen für On-Premise- und Hybrid-VoIP. Lesen Sie, welche Plattform Ihre Bedürfnisse optimal abdeckt. Weiterlesen
-
VoIP-Provider: Acht Anbieter für Cloud- und Hybrid-Systeme
Wir haben die Angebote von acht führenden VoIP-Anbietern, darunter Cisco und Microsoft, verglichen. Lesen Sie, wie sich deren Cloud-basierte und Hybrid-VoIP-Systeme unterscheiden. Weiterlesen
-
VoIP: Vier Wege, um Ihr Netzwerk fit zu machen
Vor der Bereitstellung von Voice over IP müssen Sie prüfen, ob Ihre Infrastruktur die Anforderungen unterstützt. Diese Faktoren beeinflussen die nötige Netzwerktechnologie. Weiterlesen
-
Huddle Rooms als Erfolgsfaktor für optimale Collaboration
Huddle Rooms können die Zusammenarbeit im Unternehmen deutlich steigern. Doch erst Metriken und Beobachten der Benutzererfahrung erschließen das volle Potenzial der Konferenzräume. Weiterlesen
-
Analyse: Die wichtigsten Collaboration-Tools
Der Markt für Collaboration-Tools unterteilt sich in Messaging-zentrierte Lösungen und umfassende Plattformen mit Collaboration-Diensten sowie Sprach- und Videofunktionen. Weiterlesen
-
Sechs Fragen vor dem Kauf einer Collaboration-Lösung
Art der Bereitstellung, Kosten, Offenheit für externe Anwendungen oder Sicherheit - Firmen sollten vor der Auswahl einer Collaboration-Lösung einige Fragen beantworten. Weiterlesen
-
Welche UC-Anwendungen gehören in die Cloud?
Sind Sie unsicher, ob Sie eine bestimmte UC-Anwendung in die Cloud auslagern sollen? Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile von Cloud-basierten Unified-Communications-Lösungen. Weiterlesen