Ratgeber
Ratgeber
Datenschutz und Compliance
-
Was der Datenschutz bei Messenger-Nutzung verlangt
Werden Messenger für die Übermittlung personenbezogener Daten genutzt, muss die Datenschutz-Grundverordnung beachtet werden. Die Aufsichtsbehörden haben Hinweise veröffentlicht. Weiterlesen
-
Brauchen alle Cookies bei Webseiten eine Einwilligung?
Nach dem EuGH-Urteil kursieren Meldungen, dass alle Cookies nur nach aktiver Einwilligung des Nutzers verwendet werden dürfen. Datenschutzbehörden haben für eine Klarstellung gesorgt. Weiterlesen
-
Wie die Bußgelder nach DSGVO bemessen werden sollen
Die Aufsichtsbehörden haben für Deutschland ein Konzept veröffentlicht, wie sie die Höhe von Bußgelder nach DSGVO/GDPR bemessen wollen, wenn der Datenschutz verletzt wird. Weiterlesen
-
Was man jetzt zur Vorratsdatenspeicherung wissen sollte
Die Vorratsdatenspeicherung (VDS) beschäftigt weiter die Gerichte und Verbände. Datenschützer haben ausgeführt, warum sie die Vorratsdatenspeicherung so kritisch sehen. Weiterlesen
-
So bleibt das Datenschutzkonzept aktuell
Die DSGVO muss nicht einmalig umgesetzt werden, sondern fortlaufend. Das Datenschutzkonzept nach Datenschutz-Grundverordnung braucht deshalb eine dauerhafte Weiterentwicklung. Weiterlesen
-
Die Datenschutz-Maßnahmen im Datenschutzkonzept nach DSGVO
Die Auswahl und Beschreibung geeigneter Datenschutz-Maßnahmen ist zentraler Bestandteil eines Datenschutzkonzeptes nach DSGVO. Weiterlesen
-
Risikoanalyse für das Datenschutzkonzept nach DSGVO
Datenschutzmaßnahmen müssen für den Schutzbedarf der personenbezogenen Daten angemessen sein. Deshalb gehört zu jedem Datenschutzkonzept nach DSGVO eine Risikoanalyse. Weiterlesen
-
Der Umfang des Datenschutzkonzeptes nach DSGVO
Der Datenschutz hat einen klaren Anwendungsbereich, der sich im Datenschutzkonzept nach DSGVO niederschlagen muss. Alle relevanten Daten und Verfahren müssen berücksichtigt werden. Weiterlesen
-
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Security-Admins
Für den Datenschutz ist die richtige Administration der Security-Lösungen entscheidend. Die DSGVO enthält entsprechend zahlreiche Aufgaben für den Security-Administrator. Weiterlesen
-
Die Verantwortung für den Datenschutz nach DSGVO
Ein Datenschutzkonzept nach DSGVO beginnt damit, die Verantwortung für den Datenschutz festzulegen. Verantwortung trägt dabei nicht nur die sogenannte verantwortliche Stelle. Weiterlesen
-
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Netzwerk-Admins
Netzwerke geben Zugang zu personenbezogenen Daten und ermöglichen die Datenübertragung. Deshalb gibt es für Netzwerk-Admins einiges zu beachten, damit die DSGVO eingehalten wird. Weiterlesen
-
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Storage-Admins
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betrifft insbesondere auch die Speicherung personenbezogener Daten. Storage-Administratoren kommen deshalb viele Aufgaben im Datenschutz zu. Weiterlesen
-
Was das neue Anpassungsgesetz für den Datenschutz bedeutet
Die Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten wurde in Deutschland im Zuge des neuen BDSG geändert. Unternehmen sollten diese Änderung aber nicht missverstehen. Weiterlesen
-
Die Folgen des IT-Sicherheitsgesetz 2.0 für KRITIS
Mit dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sollen der Kreis der KRITIS-Betreiber erweitert, mögliche Bußgelder erhöht und zusätzliche Meldepflichten eingeführt werden. Weiterlesen
-
Die wichtigsten Datenschutzpunkte für Webmaster
Wer eine Webseite betreibt, muss zahlreiche Forderungen der Datenschutz-Grundverordnung berücksichtigen. Die Datenschutzerklärung für die Webseite ist nicht alles. Weiterlesen