Ratgeber
Ratgeber
Business-Software
-
SAP S/4HANA Cloud versus On-Premises versus Hybrid
SAP S/4HANA Cloud versus On-Premises versus Hybrid: die Deployment-Möglichkeiten für S/4HANA sind für viele Anwender verwirrend. Ein Überblick. Weiterlesen
-
Das passende Application Performance Monitoring Tool wählen
Die Auswahl eines Tools zur Überwachung der App Performance ist für jedes Unternehmen wichtig. Dies gilt besonders, wenn es kritische Workloads betreibt. Weiterlesen
-
Notwendig, aber heikel: Proof of Concept für die Blockchain
Um eine Blockchain erfolgreich zu implementieren, müssen CIOs einen Proof of Concept und einen Feldtest machen. Das ist nicht unbedingt einfach. Weiterlesen
-
Schritt für Schritt zur Blockchain-Implementierung
Wer als IT-Experte nicht über Blockchain-Technologie Bescheid weiß, könnte ins Abseits geraten. Ein zweiteiliger Leitfaden zur Blockchain-Implementierung. Weiterlesen
-
Anleitung für SAP PCoE-Zertifizierung und -Rezertifizierung
Die Zertifizierung zum SAP Partner Center of Expertise (PCoE) ist eine Voraussetzung für den SAP-Vertrieb. Eine Anleitung für die SAP PCoE-Zertifizierung. Weiterlesen
-
Eine gute Budgetplanung beginnt mit der richtigen Strategie
Ein gut vorbereitetes Budget ist der Motor für eine erfolgreiche strategische Planung. Dabei hilft auch Software für Corporate Performance Management (CPM). Weiterlesen
-
Checkliste für das passende Human Ressource Management
Die passende Human-Ressource-Management-Software auszuwählen ist nicht einfach. Eine Liste mit Funktionen und Features, die jede HR-Anwendung mitbringen sollte. Weiterlesen
-
Instandhaltungen mit SAP Maintenance Event Builder planen
Der SAP Maintenance Event Builder sorgt für eine organisierte Instandhaltung. Dies erreicht die ECC-Komponente durch verschiedene Instandhaltungsfunktionen. Weiterlesen
-
SAP Cloud Platform: Enterprise-PaaS für Unternehmen
Cloud Platform ist das Platform-as-a-Service-Angebot von SAP, mit dem sich Applikationen in wenigen Schritten entwickeln und implementieren lassen. Weiterlesen
-
Wie sich Organisationen auf die SAP-HANA-Installation vorbereiten
Die Implementierung von SAP HANA erfordert ausreichend Vorbereitung und die richtige Planung der Hardware-, Backup- und Support-Anforderungen. Weiterlesen
-
SAP Fiori Launchpad: Die Intent-based Navigation verstehen und einsetzen
Das SAP Fiori Launchpad lässt sich benutzerdefiniert anpassen. Hierfür sollten Anwender allerdings die Architektur- und Programmierregeln kennen. Weiterlesen
-
SAP Business One Cloud: Cloud-ERP-System für mittelständische Unternehmen
SAP Business One Cloud eignet sich für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), welche die Vorteile der SAP-ERP-Module einsetzen möchten. Weiterlesen
-
Gartner-Leitfaden: So kommen Sie schmerzfrei durch einen Microsoft-Audit
Einen Microsoft-Audit zu überleben, ist nicht einfach. Gartner hat einen Leitfaden erstellt, der Tipps gibt, wie Firmen Probleme beim Audit vermeiden. Weiterlesen
-
Eine SAP HANA Big-Data-Strategie mit HANA Vora planen
SAP hat daran gearbeitet, HANA als Big-Data-Plattform zu positionieren. Für die richtige Strategie hierzu sollte man Tools wie SAP HANA Vora kennen. Weiterlesen
-
SuccessFactors Employee Central erlaubt benutzerdefinierte Anpassungen
Anpassung ist bei Cloud-Software praktisch ein Tabu. Ein kleiner Dreh an den Funktionen hilft aber, SuccessFactors Employee Central zu optimieren. Weiterlesen