Antworten
Antworten
-
Sind Tablets in Unternehmen eine Alternative zu Notebooks?
Die heutigen Tablets sind kleiner, leichter, transportabler und leistungsfähiger als je zuvor. Aber können Tablets die Notebooks vollständig ersetzen? Weiterlesen
-
Was ist ein WebRTC-Server und welche Funktion hat er?
Einen WebRTC-Server gibt es in der Spezifikation nicht. Meistens ist damit ein Signal- oder Medienserver für Browser-basierte Kommunikation gemeint. Weiterlesen
-
Wie stellt man sicher, dass die VoIP-Bandbreite immer ausreicht?
Ausreichend VoIP-Bandbreite sicherzustellen kann schwierig sein, denn unternehmenskritische Anwendungen dürfen auch nicht beeinträchtigt werden. Weiterlesen
-
Welche Vorteile bietet SD-WAN für Unified Communications (UC)?
SD-WAN erlaubt es, die Bandbreitenanforderungen von Unified Communications (UC) abzudecken. Wir erklären, wie SD-WAN für mehr UC-Performance sorgt. Weiterlesen
-
Data Loss Prevention: Dokumente in Cloud-Speichern schützen
In nahezu jedem Unternehmen sind Cloud-Speicher-Lösungen im Einsatz. In Kombination mit einer Cloud-DLP-Lösung lassen sich die Daten schützen. Weiterlesen
-
Das Intent Framework und die ONOS SDN-Plattform
Über das Intent Framework von ONOS SDN können Anwendungen ihre Netzwerkanforderungen richtlinienbasiert direkt an den Controller übertragen. Weiterlesen
-
Wie viele SDN-Programmiersprachen sollte man beherrschen?
Ist es besser, Experte in einer Programmiersprache oder ein Allrounder zu werden? Tipp vom Netzwerkprofi: Konzentrieren Sie sich auf drei Sprachen. Weiterlesen
-
Backup und Archivierung: Wo liegen die Unterschiede?
Backup und Archivierung sind völlig unterschiedlich und für verschiedene Zwecke gedacht. Archivierung ist langfristig und Backkup kurzfristig. Weiterlesen
-
Was ist der Unterschied zwischen Skalierbarkeit und Elastizität von Storage?
Sowohl Skalierbarkeit als auch Elastizität sind inzwischen wichtige Funktionen von Storage-Systemen. Aber was ist eigentlich der Unterschied? Weiterlesen
-
RAID: Die unterschiedlichen Typen und ihre Vorteile
Ein RAID-System steht für eine Anzahl physischer Laufwerke, die für das Betriebssystem zu einem einzigen logischen Laufwerk zusammengefasst sind. Weiterlesen
-
Mit Windows 7 gesicherte Dateien unter Windows 8 wiederherstellen
Mit Windows-7-Bordmitteln erstellte Backups lassen sich mit einem Tool unter Windows 8 zurückspielen. Es ist aber in den Tiefen des Systems versteckt. Weiterlesen
-
Der Unterschied zwischen SAN- und NAS-Architektur
SAN und NAS sind Abkürzungen für Storage-Technologien. Auch wenn sie schnell verwechselt werden, unterscheiden sie sich technisch doch sehr. Weiterlesen
-
Wie viele SDN-Controller sind für die Kontrolle von Richtlinien notwendig?
Unternehmen sollten für die Steuerung von Richtlinien und das Netzwerk-Management mindestens einen SDN-Controller als Backup vorhalten. Weiterlesen
-
Die verschiedenen Komponenten einer Digital Supply Chain
Eine Digital Supply Chain kann Unternehmen tiefere Einblicke in ihre Geschäftsprozesse und eine bessere Vernetzung mit ihren Lieferanten bieten. Weiterlesen
-
Kann Microsoft mit OneDrive for Business die Schatten-IT beseitigen?
Microsoft bewirbt OneDrive for Business als konforme Alternative zu anderen Filesharing-Diensten. Doch kommt die beworbene Botschaft auch an? Weiterlesen